Inge Schafarik ist 1944 geboren und lebt seit jeher in Knittelfeld. Sie ist leidenschaftlich bei den Kinderfreunden und das macht ihr bis heute großen Spaß. Zu den Kinderfreunden ist sie durch ihren Mann, dem ehemaligen Knittelfelder Bürgermeister, Siegfried Schafarik gekommen.
Als sie sich kennenlernten war er bereits bei den Kinderfreunden und so ist auch Inge dazugekommen. Auf zweitem Bildungsweg hat Frau Schafarik die Ausbildung zur Spiel-Pädagogin gemacht, seitdem war sie sehr intensiv bei den Kinderfreunden tätig.
Das Paar überlegte zwischenzeitlich nach Wien oder Graz zu gehen, ist aber letztlich in Knittelfeld geblieben. Geleitet hat Inge Schafarik die Kinderfreunde Knittelfeld etwa 30 Jahre. 2024 wird ein großes Jubiläum, 50 Jahre Kinderfreunde-Hube gefeiert. Sie erzählte von der Geschichte der Entstehung der Kinderfreunde-Hube am Steinplan. Für sie war das ein einschneidendes Erlebnis, der damalige Obmann hat erfahren dass das alte Bauernhaus frei wird und hat sich darum bemüht, dass das die Kinderfreunde-Hube wird.
Am 1. Juli 1974 wurde alles unter Dach und Fach gebracht und dann startete die Herausforderung daraus ein kindgerechtes Ferien-Haus zu machen. Alle waren mit Freude dabei, in Handarbeit, alles selbstgemacht, mit ganz vielen Helfer:innen und wie man gesehen hat, wie wohl sich die Kinder fühlen wusste man, das zu erschaffen war richtig. Das Kinderzentrum in Knittelfeld war erst gegenüber der Lindenallee Schule, in einer Baracke untergebracht. Das heute bekannte Kinderzentrum in der Parkstraße wurde vor etwa 40 Jahren erbaut. Die Angebote waren über die Jahre sehr unterschiedlich früher gab es die sogenannte Heimstunde, dann wurde es von Heim in Zentrum umbenannt, für Angebote für 6 bis 13 Jährige.
Es wurde zum offenen Kinderzentrum und es kam über die Jahre bis heute sehr gut an. Heute ist Inge Schafarik sehr froh, dass nun ihre Tochter die Leitung übernommen hat. In Knittelfeld gibt es die Kinderfreunde seit ca. 100 Jahren. Ferienaktionen gibt es schon sehr lange, Reisen zum Meer, Zeltlager in Kärnten und eben die Hube. Der gesamten Familie Schafarik hat das immer sehr viel Spaß gemacht, denn nur so kann man so viel Freizeit in diese Tätigkeit investieren. 2024 gibt es ein weiteres Jubiläum mit der Waldschule auf der Hube.
Die Waldschule ist 15 Jahre alt und entstand daraus, dass Kinder viel zu wenig Bezug zum Wald und der Natur hatten. Ein Konzept über ein Wald- und Umwelt-Pädagogisches-Zentrum entstand, es wurde von Frau Schafarik beim Land eingereicht und bewilligt. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Knittelfeld wurde dann die Waldschule errichtet, um Kindern die Natur und den Wald näherbringen zu können. Kinderfreunde-Mitarbeiterinnen habe sich zu Waldpädagoginnen ausbilden lassen und das Angebot konnte starten. Dort kann man Tierpräparate sehen und erfühlen, es gibt einen Tierstimmen-Simulator, ein Quiz und in einem weiteren Bereich gibt es eine Holzwerkstatt, wo man das im Wald gefundene bearbeiten oder daraus etwas basteln kann.
Genutzt wird es von den Kinderfreunden selbst, Schulklassen aus der Umgebung und ganz Österreich, bis zu Privat-Gruppen. Die Kinderfreunde haben sich über die letzten 30 Jahre entsprechend der Zeit angepasst, da auch Frauen nun meist arbeiten müssen. Mittlerweile gibt es geringfügige Angestellte und natürlich auch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Rein mit Ehrenamt wäre es nicht möglich, jedoch ohne Ehrenamt wäre das Konzept der Kinderfreunde auch nicht umsetzbar.
Frau Schafarik ist in Knittelfeld aufgewachsen, zur Schule gegangen und hat dann Damen-Schneiderin gelernt. Geschneidert hat sie mit Leidenschaft. Sie wurde Mutter von zwei Töchtern und hat dann auf Pädagogik umgesattelt. Für die Kinderfreunde ist es immer schon wichtig leistbare Ferienangebote für Kinder zu bieten, das ist bis heute möglich und wird auch entsprechend angenommen.
Inge Schafarik ist froh immer in Knittelfeld gewesen zu sein und froh, dass sie so viel für und mit den Kindern machen konnte.